Klientenabfrage

Über Uns

Willkommen bei der InSel gGmbH, Ihrem Partner für psychosoziale Dienste

Als gemeinnützige Gesellschaft widmen wir uns der Unterstützung und Betreuung von Menschen mit psychischen Herausforderungen. Unser Ziel ist es, individuelle Lebensqualität zu fördern und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Seit unserer Gründung im Jahr 2000 bieten wir ein breites Spektrum an professionellen Dienstleistungen in der Sozialpsychiatrie an.
Unser engagiertes Team aus erfahrenen Fachkräften, darunter Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen, Erzieher*innen, Ergotherapeut*innen uvm., steht unseren Klient*innen einfühlsam und kompetent zur Seite.

R

Umfassende Fachkompetenz

R

Individuelle Betreuungspläne

R

Persönliche Ansprechpartner*innen

R

Integration in soziales Netzwerk

R

Respektvolle Zusammenarbeit

Kernwerte

Als soziale Einrichtung setzen wir uns mit Leidenschaft dafür ein, die Lebensqualität von Menschen zu verbessern und ihnen eine stabile Grundlage für die Zukunft zu bieten. Unsere Kernwerte – Integrität, Kompetenz und Widerstandsfähigkeit – leiten uns in allem, was wir tun. Wir handeln stets transparent und verantwortungsvoll, bringen unser Fachwissen gezielt zum Einsatz und stärken die Menschen, mit denen wir arbeiten, in ihrem persönlichen Wachstum und ihrer Resilienz. Bei uns finden Sie einen Partner, der Sie versteht, unterstützt und gemeinsam mit Ihnen neue Wege geht.
R

Integrität

Integrität

Integrität bedeutet für uns ehrlicher, fairer und respektvoller Umgang miteinander –das gilt für uns intern sowie extern. Wir halten unsere Versprechen, arbeiten transparent und schaffen dadurch eine vertrauensvolle Atmosphäre für alle. (Nutzer*innen, Mitarbeiter*innen, Behörden). Vertrauen ist die Grundlage für unsere Zusammenarbeit und für den Erfolg unserer sozialen Einrichtung.

R

Kompetenz

Kompetenz

Kompetenz ist der Schlüssel zu einer guten Zusammenarbeit und zu wirkungsvoller Unterstützung. Unsere Mitarbeiter*innen bringen fundiertes Fachwissen und Empathie mit, um bestmögliche Hilfe zu leisten. Führungskräfte sorgen für kontinuierliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten, damit jeder seine Fähigkeiten erweitern und einbringen kann. Für uns alle bedeutet Kompetenz, dass wir gemeinsam Lösungen entwickeln, die den Bedürfnissen unserer Nutzer*innen gerecht werden.
R

Widerstandsfähigkeit

Widerstandsfähigkeit

Widerstandsfähigkeit ist der Wert, der uns durch schwierige Zeiten trägt – als Team, als Institution und im Umgang mit unseren Nutzerinnen. Wir alle, wissen, dass Herausforderungen Teil des Lebens sind. Gemeinsam schaffen wir es, Krisen zu überwinden, aus Rückschlägen zu lernen und die Perspektive zu behalten, dass Veränderung und Wachstum möglich sind. Unsere Stärke liegt in der Solidarität und der Unterstützung, die wir einander bieten.
Warum?

Warum?

  • Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Stimme für psychisch erkrankte Menschen im Kreis Borken zu sein, da sie sich selbst oft kein Gehör verschaffen können.
  • Wir wünschen uns eine Gesellschaft, in der mit psychischen Erkrankungen angemessen umgegangen wird und in der sich die Lebensverhältnisse der Menschen mit einer psychischen Erkrankung nachhaltig verbessern.
  • Wir suchen Sinn und Erfüllung in unserer beruflichen und ehrenamtlichen Tätigkeit
  • Wir lernen täglich von unseren Klient*innen durch Ihre einzigartige Sichtweise auf die Welt
Learn More
Wie?

Wie?

  • Wir begegnen unseren Mitarbeiter*innen & Klient*innen mit Respekt und auf Augenhöhe und schätzen ihre Einzigartigkeit.
  • Wir fördern Selbstverantwortung und helfen den Menschen, eigene Lösungen zu finden.
  • Wir setzen auf transparente und demokratische Strukturen, in denen jede(r) gehört wird.
  • Wir gehen Konflikte offen an und suchen gemeinsam nach den besten Lösungen.
  • Wir sind anpassungsfähig und entwickeln unsere Angebote und die Qualität unserer Arbeit kontinuierlich weiter
Learn More
Was?

Was?

  • Als Resultat entstehen psychosoziale Dienste im Kreis Borken
  • Wir bieten individuell angepasste Unterstützung in den Bereichen Wohnen, Arbeit, Tagesstruktur, Beratung und Freizeit an.
  • Unsere Hilfe passt sich flexibel den aktuellen Bedürfnissen unserer Klient*innen an.
  • Wir arbeiten eng mit anderen Trägern zusammen, um eine umfassende Betreuung zu gewährleisten.
  • Durch den Austausch im Sozialpsychiatrischen Verbund und den Paritätischen Wohlfahrtsverband setzen wir uns aktiv für die Interessen und Rechte unserer Klient*innen im Kreisgebiet ein.
Learn More

Unser Leitungsteam & Verwaltung

Geschäftsführer

Manuel Heemeier

Mail: heemeier@insel-borken.de
Mobil: 0151 42 02 89 54

Aufnahmemanagement & Klientenfürsprecherin

Nina Heupink

Mail: heupink@insel-borken.de
Telefon: 02561 86 61 193
Mobil: 0170 80 87 195

Organisationsentwicklung,
ASA, QM, DS

Patricia Ott

Mail: ott@insel-borken.de
Mobil: 0159 04 09 71 62

Personalwesen & Finanzbuchhaltung

Valentina Lüch

Mail: verwaltung@insel-borken.de
Telefon: 02561 97 92 847
Mobil: 0151 42 01 61 46

Abrechnung & Hausverwaltung

Sabine Albers

Mail: s.albers@insel-borken.de
Telefon: 02561 86 61 191

Einrichtungsleitung ambulante Betreuung & stationäres Einzelwohnen Gronau

Harald Albers

Mail: albers@insel-borken.de
Telefon: 02562 71 80 99
Mobil: 0151 24 09 64 49

Einrichtungsleitung ambulante Betreuung Ahaus

Alexandra Rumanzev

Mail: rumanzev@insel-borken.de
Telefon: 02561 86 69 410
Mobil: 0151 42 01 61 78

Einrichtungsleitung ambulante Betreuung Rhede, Bocholt, Borken

Sven Karsten

Mail: karsten@insel-borken.de
Telefon: 02872 80 35 95
Mobil: 0160 97 33 47 66

Einrichtungsleitung besondere Wohnform Borken

Dieter Ratering

Mail: d.ratering@insel-borken.de
Telefon: 02861 80 99 633
Mobil: 0172 44 23 916

Einrichtungsleitung besondere Wohnform Gronau

Sarah Witte

Mail: witte@insel-borken.de
Telefon: 02562 71 26 62

Einrichtungsleitung Tagesstrukturangebote Rhede

Michael Eining

Mail: eining@insel-borken.de
Telefon: 02872 80 64 37
Mobil: 0151 54 81 93 66

Einrichtungsleitung Tagesstrukturangebote Gronau

Theresa Klamt

Mail: klamt@insel-borken.de
Telefon: 02562 97 27 3

Unser gesamtes Team

Miriam Scharmin

Karin Gedrat

Elisa Strauss

Iris Tenspolde

Maike Lammers

Paula Tenspolde

Jule Brockhues

Lidia Friesen

Finnja Damm

Jonas Linke

Alina Meier

Judith Weichert

Sandra Feldhaus

Sina Jabar

Herbert Buß

Dagmar Mittendorff

Vicky Nagelschmidt

Monika Rose

Maike Schmeinck

Eike Tekampe

Inez Ueffing

Judy Wieczorek

Ulla Rademacher

Franzis Rzeha

Petra Bröss

Jannah Bueter

Karen Reimering

Hendrik Nonhoff

Celina Derda

Maria Lastring

Dominik Koolhoven

Kerstin Schöttler

Sarah Schuler

Saskia Ackermann

Sabine Matzat-Schwarze

Jutta Geerlings

Maren Ratering

Johanna Plate

Marion Jungkamp

Theres Albers

Alexandra Schiballa

Filiz Durmaz

Christiane Teetz

Gudrun Lenfert

Julia Mikosch

Ingrid Dempewolf

Manfred Linke

Maik Feierabend

Nazmiye Akgül

Stefan Lamers

Der Klientenbeirat

Mark Breuers

Mail: InSel-Klientenbeirat@gmx.de

Bettina Jahn

Mail: InSel-Klientenbeirat@gmx.de

Dunja El-Baitam

Mail: InSel-Klientenbeirat@gmx.de

Jörg Szymanski

Mail: InSel-Klientenbeirat@gmx.de

Andrea Bruns

Mail: InSel-Klientenbeirat@gmx.de

Michaela Schindewolf

Mail: InSel-Klientenbeirat@gmx.de

Erika Beier

Mail: InSel-Klientenbeirat@gmx.de

Unser Vorstand HORIZONT e.V. Gronau &
die Gesellschafter*innen der InSel

Vorstandsvorsitzender &
Gesellschafter

Dr. Hans Niebes

Mail: info@horizont-gronau.de

Vorstand & Gesellschafter

Rolf Berghorn

Mail: info@horizont-gronau.de

Vorstand &
Gesellschafterin

Petra Schneider

Mail: info@horizont-gronau.de

Gesellschafter

Willi Keisers

Mail: info@horizont-gronau.de

Kontakt

Datenschutzinformation

13 + 2 =